Daniela Schmidt
Neben dem Anrufer während des Hochwassers gibt es viele weitere Begegnungen, die mich auf meinem beruflichen Weg bestärken. Geschichten prägen unser Zusammenleben, geben uns Orientierung, formen Werte und beeinflussen unser Empfinden von richtig und falsch. Das fasziniert mich sehr. Spätestens seit dem Aufstieg der sozialen Medien wird deutlich, wie sensibel wir als Gesellschaft auf Informationen reagieren. Das Radio bietet mir als unmittelbares Medium die besondere Möglichkeit, direkt mit dem Publikum zu sprechen. Manche reagieren schon auf wenige Worte, die sie im Radio hören, und rufen spontan im Studio an. Sind wütend, traurig, berührt oder dankbar. Jeder einzelne bringt eigene Bedürfnisse, Erwartungen und Perspektiven mit, trotzdem sollen sich möglichst viele angesprochen fühlen und abgeholt werden. Die Grundlage dafür bleibt immer sorgfältige und verantwortungsvolle journalistische Arbeit.

Noch mehr über mich
Mein Berufswunsch als Kind war bei mir irgendwas zwischen Künstlerin, Moderatorin, Psychologin und Innenarchitektin. Meine Eltern überredeten mich, dass eine Matura erstmal nicht allzu schlecht wäre, also entschied ich mich für die HTL / Innenarchitektur und Holztechnik. 5 Jahre lang habe ich Polier- und Detailpläne gezeichnet, nur um im Sommer nach dem Abschluss alles zweifach umzuwerfen. Ursprünglich für Soziologie in Wien inskribiert, packte ich 2015 meine Sachen und zog mit einem Vollstipendium nach Berlin – in die Medienhauptstadt Europas. Dort absolvierte ich meinen Bachelor in Marketing & Kommunikation und mischte gleichzeitig bei der Werbeagentur Jung von Matt/SPREE mit. Doch zu neugierig wie das jetzt mit der Gesellschaft und der Politik funktioniert, studierte ich doch noch vier Semester Soziologie und Politikwissenschaften an der Humboldt-Universität.
fix medien, fix moderieren
Präsentieren und moderieren mochte ich immer schon. Ich war die Mitschülerin, die sich mit Referaten von einem 4er auf einen 1er verbessern konnte. Ich fand das damals schon ganz toll, wie sich nicht nur die Lehrkräfte sondern auch meine Mitschülerinnen und Mitschüler mitreißen ließen. Die Moderation meines Abschlussballs vor gut 1000 Besuchern und Besucherinnen bestärkte mich in der Freude darin. Meinen beruflichen Weg fand ich dann in Berlin. Ich habe klassisch gestartet: im Jugendsender und Unicampus-Radio. Im TV wurde es erstmals bei ALEX Berlin ernst, wo ich während meines Studiums als Moderatorin und Redakteurin für die Sendung „Raum für Notizen“ tätig war. Außerdem habe ich Radio für das Unicampus-Radio CouchFM der Humboldt-Universität zu Berlin gemacht. Meine erste Morning Show moderierte ich bei Radio multicult.fm in Berlin. Dann führte mich mein Masterstudium in Journalismus und Neue Medien zurück nachhause, nach Wien.
die erste grosse show
Ich habe schon früh gespürt, dass ich in die Medienwelt will, und dass das mein Weg ist. Aber wie richtig der wirklich war, wurde mir erst im Herbst 2022 klar, als Hitradio Ö3 mich fragte, ob ich den Ö3-Wecker gemeinsam mit Robert Kratky moderieren wolle. Seither folgt eine Sendung der nächsten und meine Begeisterung für Geschichten, Menschen und die Chance, ihnen eine Stimme zu geben, wächst weiter. Seit Anfang 2025 bin ich zusätzlich zu Ö3 auch in der ZIB Magazin Redaktion. Ich gestalte und spreche Beiträge für ORF 1 und ORF 2. Stay tuned!
JObs, Jobs, Jobs
Ich arbeite beim ORF hauptsächlich für die ORF 1 „ZIB-Magazin“-Redaktion, versorge aber auch andere Sendungen – zum Beispiel ORF 2 „konkret“. Bei HITRADIO Ö3 moderierte ich unterschiedliche Sendungen. Unter anderem „Ö3-Wecker“, „Ö3-Wecker Weekend Edition“, „Treffpunkt Podcast“, „Frag das ganze Land – der Ö3 Nighttalk“, „Ö3-Wecker Frühstart“, „Eure Musik, Euer Hitradio am Wochenende“, „Ö3 am Vormittag“ und Sondersendungen wie zur US-Wahl „Die US-Wahlparty auf Ö3“, Sondersendung Pride Month oder auch „Das Team Österreich Wochenende auf Ö3“. Bei multicult.fm habe ich „MOMA – das MorgenMagazin“ gehostet und die Online-Redaktion geleitet. Die ersten Radioerfahrungen sammelte ich bei Couch.fm (Humboldt-Uni Berlin). Bei ALEX Berlin habe ich die Sendung „Raum für Notizen“ moderiert und später Erfahrungen bei ORF 1 in den Sendungen „Hallo Österreich“ und „Magazin 1“ gesammelt. Freiberuflich produziere und hoste ich Podcasts, spreche Spots und moderiere Events.
