MODERATORIN | JOURNALISTIN | SPRECHERIN
Hi! Vielleicht sind wir uns ja schon einmal begegnet – im Radio, im Fernsehen oder irgendwo dazwischen. Vielleicht mal im Hitradio Ö3, auf ORF 1 oder ORF 2.
Als Moderatorin und Journalistin möchte ich Geschichten so erzählen, dass sie nicht nur ankommen, sondern etwas auslösen. Im besten Fall bleiben sie hängen, berühren, machen etwas klar. Ob live am Mikrofon oder hinter der Kamera mit Drehbuch und Recherche, ich möchte nah dran sein, die richtigen Fragen stellen und Zusammenhänge sichtbar machen. Und immer wieder gibt es berührende Begegnungen, die mir deutlich zeigen, warum ich diesen Weg gewählt habe. Eine davon ist diese:
Mitte September 2024: schweres Hochwasser trifft den Osten Österreichs. Während draußen Bäche und Flüsse über die Ufer treten, stehe ich im warmen Studio von Hitradio Ö3 und moderiere die Nachtschicht. Ich koordiniere Verkehrsupdates, informiere, moderiere und nehme teils nervöse Anrufe entgegen. Kurze Gespräche teile ich in meiner Sendung.
Einen Anrufer werde ich nicht vergessen. Der Mann sitzt allein im überfluteten Keller und kämpft mit einer Pumpe gegen die Wassermassen. Im Hintergrund läuft bei ihm Ö3. Er jammert nicht oder ärgert sich. Am Telefon will er sich bei Ö3 und bei mir nur bedanken. Er hat das Gefühl, dass wir das gemeinsam durchstehen und zum Weitermachen motivieren.
Reportage, Recherche, Interviewführung
Ich arbeite in der Redaktion von ZIB Magazin (ORF1), konkret (ORF2) und unterstütze weitere ORF-Sendungen. Themen finden, Fakten checken und Geschichten erzählen, die bewegen. Das Handwerkszeug dazu habe ich mir im Masterstudium Journalismus und Neue Medien angeeignet.
Strategische Planung, Konzeptentwicklung, Storytelling
Mein Bachelor in Werbung und Marketingkommunikation hat mir einen zentralen Zugang vermittelt. Jede Geschichte beginnt mit der Frage, für wen sie gedacht ist. Wer soll zuhören und warum?
Moderation, Präsentation, Sprechen
Als Radiomoderatorin bei Hitradio Ö3 lebe ich für den Live-Moment – zu jeder Tages- und Nachtzeit 😉
Aufnahme, Schnitt, Postproduktion
Podcasts konzipiere, produziere und schneide ich eigenständig. Vom ersten Konzept bis zur fertigen Folge.
Mit meinen Mikros bin ich flexibel und auch mobil unterwegs.
Feb. 2025 – heute ORF 1 & ORF 2 (ZIB Magazin, konkret, Guten Morgen Österreich)
Feb. 2022 – heute Hitradio Ö3 (u. a. Ö3-Wecker, Ö3X, Eure Musik, euer Hitradio am Wochenende, Ö3 am Nachmittag, Ö3-Wecker Frühstart etc…)
Nov. 2020 – Sep. 2021 Freelance Podcastproduktion
Okt. 2019 – Aug. 2020 Radio multicult.fm (MoMa das Morgenmagazin, Culture Clash)
Jun. 2018 – Jun. 2020 ALEX Offener Kanal Berlin (Raum für Notizen)
2016 – 2018 Jung von Matt / SPREE, elephantlogic GmbH
Sep. 2020 – Sep. 2023 FH Wien der WKW, Masterstudium Journalismus und Neue Medien
Okt. 2018 – Sep. 2020 Humboldt Universität zu Berlin, Bachelorstudium Soziologie und Politikwissenschaften
Okt. 2015 – Sep. 2018 SRH Hochschule design akademie berlin, Bachelorstudium Kommunikation & Marketing (Vollstipendium)
Sep. 2010 – Jun. 2015 HTBLVA Mödling: Höhere Abteilung für Innenarchitektur & Holztechnik
Moderationscoaching BCI Group GmbH
Sprechausbildung Andrea Radakovits, Anu Anjuli Sifkovits
Schauspielcoaching nach Tschechow Sebastian Zett (Berlin)
Wir wünschten, das, was Sie hier hören, wäre frei erfunden – ist es aber leider nicht. Eine simple Suchanfrage führt Felix zu sexistischen Online-Inhalten. Befeuert von selbsternannten Propheten, kriecht er immer weiter hinein in einen digitalen Kaninchenbau, der ihn in die Tiefen einer toxischen Männer-Community führt. Ein manipulativer Sog, in den jeder geraten kann.
Podcast: Der gemeinsame Jahresrückblick 2024 mit Gabriel Schaffler und Jake Moss von The Wurst Guide to Living in Austria. Von den ganz großen Schlagzeilen wie dem Tod von Richard Lugner, Weltall-Missionen, Jahrhundert-Hochwassern und dem Swiftie-Fieber – bis hin zu den lustigsten Schlagzeilen, die wirklich nur in Österreich entstehen können.
Am 5. November 2024 haben die USA gewählt und wir waren live dabei. Neben ausschließlich Superhits aus den USA gab es alle wichtigen Updates zur wichtigsten Wahl des Jahres.
Jetzt heißt es für mich: früher aufstehen! Ich freue mich riesig, Teil des Ö3-Weckerteams zu sein und gemeinsam mit Robert Kratky, Philipp Hansa und dem großartigen Team die Morgenstunden zu gestalten.
Wir wurden für unsere Multimedia-Reportage ausgezeichnet. Das Team: Mona Saidi, Daniela Schmidt, Daniel Stornig, Marietta Trendl diskutiert wem öffentlicher Raum zur Verfügung steht und welche Nutzungskonflikte dadurch resultieren.
Lust auf Zusammenarbeit? Ob Moderation, Event, Podcast oder ein spannendes Projekt – ich unterstütze gerne!
MODERATORIN | JOURNALISTIN | SPRECHERIN